Brahms Gesellschaft Wiesbaden
4. Mai 2025
Google Map
Brahms-Gesellschaft Wiesbaden am 4. Mai 2025 um 11 Uhr 
Großer Saal der Loge Plato, Friedrichstraße 35, 65185 Wiesbaden
Pünktlich zum Geburtstag von Johannes Brahms debütiere ich am 4. Mai in der Brahms-Gesellschaft Wiesbaden. Ein Jungend- , ein Spätwerk, dazwischen die Ciaccona von Johann Sebastian Bach.
Brahms 3. Sonate für Klavier ist ein gewaltiger Wurf für einen 20-Jährigen und lässt schon seine 4 Sinfonien erahnen. Das heldenhafte Epos wirkt schockierend euphorisch, wenn man es seinen späten 3 Intermezzi für Klavier gegenüberstellt. Diese erzählen von Verlust, Entleerung und Isolation. Brahms kehrt sein gebrochenes Innere nach außen und macht uns alle damit verletzlich. In ähnlicher Absolutheit wie bei Bach überlebt sein Handwerk alle Zeiten.
Johannes Brahms (1833-1897)
Sonate Nr.3 für Klavier f-Moll op.5
„Der Abend dämmert, das Mondlicht scheint
Da sind zwei Herzen in Liebe vereint
Und halten sich selig umfangen“
(Sternau)
Allegro maestoso
Andante espressivo
Scherzo. Allegro energico – Trio
Intermezzo. Andante molto
Rückblick
Finale. Allegro moderato ma rubato
Drei Intermezzi für Klavier op.117
Andante moderato
Andante con moto, e con molto espressione
Andante con moto
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Ciaccona aus Partita d-Moll für Violine solo BWV 1004
Klavier, Violine und Moderation: Puschan Mousavi Malvani